Künstliche Intelligenz folgt nicht länger festen Regeln wie traditionelle Software. Sie lernt, passt sich an und entwickelt sich im Laufe der Zeit weiter. Dadurch wird sie dynamisch und leistungsstark, aber auch komplexer in der Steuerung. Klassische Rahmenwerke wurden für Systeme entwickelt, die unverändert bleiben. Für KI gilt das nicht.

Das White Paper Von Regeln zur Realität: Der Wandel von Governance zu AI Assurance erklärt, warum Governance allein nicht mehr ausreicht, um KI-Risiken wirksam zu steuern. Es zeigt, wie AI Assurance Struktur, Transparenz und Vertrauen über alle sechs Dimensionen verantwortungsvoller KI schafft – und wie Unternehmen so den Anforderungen neuer Regularien wie dem EU AI Act, dem NIST AI Risk Management Framework und den ISO/IEC-Standards einen Schritt voraus bleiben.

Erstellt mit der AIQURIS Risk & Quality Management Platform, bietet dieser umfassende Risk Report praxisnahe Einblicke dazu, wie man

  • Risiken erkennt und steuert, die sich mit Daten und Kontext verändern
  • Assurance über Sicherheit, Schutz, Rechtliches, Ethik, Leistung und Nachhaltigkeit anwendet
  • Governance-Prinzipien in messbare und kontinuierliche Aufsicht überführt

AI Assurance verbindet Innovation mit Verantwortung – so wird verantwortungsvolle KI zur Realität.

Laden Sie das White Paper herunter und erfahren Sie, wie Sie den Schritt von Regeln zu gelebter Realität machen.